Wo gibts Viren?

Home-›Foren-›Viren-›Wo gibts Viren?

8 Antworten anzeigen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)
  • Autor
    Beitrag
  • #70867
    Teqi
    Participant

      versuch es mal hier:
      http://www.eicar.org/anti_virus_test_file.htm

      #70888
      lastwebpage
      Moderator

        Hallo,
        vielen Dank,
        aber das ist genau die Seite die ich nicht brauche,
        da McAfee sie selber zum Vierentest vorschlägt und das dieser Virus logischerweise von McAfee erkannt wird.
        Gibt es so was ähnliches vielleicht auch von Norton oder anderen Herstellern?

        mfg
        Peter

        #70893
        Teqi
        Participant
          #70894
          lastwebpage
          Moderator

            :red: Danke sehr gute Seite. :red:
            ich habe diese Seite gleich getestet,
            allerdings werd ich mich wohl jetzt nach einem neuen Virenscanner umsehen,
            da er die Viren in den Zip Dateien beim runterladen nicht automatisch erkennt,
            sondern erst wenn ich die Zip-Datei manuell prüfe.

            (Was passiert wäre wenn ich die Dateien entpackt hätte,
            ohne zu scannen will ich nicht wissen)

            (Werde aber mal bei McAfee nachfragen,kann mir nicht vorstellen dass das so richtig ist)

            DANKE
            #71679
            DarkShade
            Participant

              Norman kann das.. *anmerk* (39,90)

              Come with me my Friend, come and see the end..

              #83453
              mfn
              Participant

                @lastwebpage,
                ist wohl so, dass die Virenwächter nicht so gut arbeiten. Mein AVP hat auch welche gefunden, aber erst, nachdem ich sie nochmal manuell überprüft hatte. Selbst beim Scannen findet er nicht alles. eScan (glaube von Kapersky) dagegen findet fast alles. Ich traue keinem Virenscanner und habe ihn nur, damit ich weiß, was z.Z. so aktuell ist in den Mailanhängen, als Schutz benutze ich ihn aber nicht.
                Ich habe ihn nur einmal in 3 Jahren gebraucht, als ich vor kurzem mein Nezuwerk mit Router eingerichtet hatte. Da hatt eich mal kurz die Sicherheitseinstellung im IE auf mittel gestellt und 2 Minuten später hats gerumst trotz Zonealarms. Trotzdem bin ich ZA dankbar, weil es mich darauf aufmerk´sam machte, dass ein Programm ins Netz wollte. Verhindern konnte es dies aber auch nicht.
                Gruß

                [Editiert am 13/10/2004 von mfn]

                #83457
                lastwebpage
                Moderator

                  Hallo,
                  die Frage war eigendlich auch dazu gedacht den aktiven Virenscanner von Sicherheitspaketen zu testen,dieser Standartvirus von http://www.eicar.com ist zwar ganz nett,und damit sollte jeder \”Anfänger\” seinen Virenscanner/Sicherheitspaket ausgiebig testen um zu verstehen was in einem solchen Fall zu tun ist, ich stellte diese Frage nur um eben auch mal andere Viren zu \”haben\” und damit einige Test durchzuführen.

                  Das mein McAfee keine Viren in Zip Dateien scannt damit kann ich leben.
                  Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht das wirkliche Viren eher sehr selten sind,die meisten Viren oder was auch immer werden doch überwiegend eher von irgendwelchen \”Kiddys\” Programmiert z.B. MyDoom,Bagle oder irgendwelchen Mist auf Webseiten(Exploits) und die werden sehr zuverlässig erkannt.
                  Wenn man dann noch die allgemeinen Regeln befolgt um Viren zu vermeiden,kann man zumindest zu 95% sicher sein.

                  Einen 100% Schutz gibt es mit Sicherheit nicht,aber um es mal vorsichtig zu sagen,der größte Virenverursacher sitzt vor dem Bildschirm!

                  Die meisten Fehler die die \”User\” so machen sind auch folgende:
                  (ist nur meine ganz persönliche Meinung)
                  -Es werden Virenscanner gekauft,installiert die bei Testberichten in der Erkennungsrate von Viren nicht besonders gut abschneiden,dafür aber ein paar Euro billiger sind….
                  -Es weden Produkte gekauft die nicht zum System passen,ein Virenscanner der nicht funktioniert oder den der User abschalten muss damit das System funktioniert,ist vielleicht nicht die beste Wahl
                  -Die meisten kommerzielle Virenscanner haben eigentlich eine ganz gute Online-Hilfe und/oder ein gedrucktes Handbuch,diese sollte man sich ruhig mal durchlesen
                  -Die User verlassen sich auf das Programm,es werden gedankenlos EMail Anhänge geöffnet,
                  dubiose Programme installiert usw.
                  -…. (Mir fällt da noch mehr ein aber der Text wird zu lang)

                  Also bitte folgende Seiten sollte man gelesen haben:
                  http://www.bsi-fuer-buerger.de/
                  http://www.trojaner-info.de/
                  http://www.microsoft.de/
                  (Bei der MS Seite einfach mal Viren als Suchbegriff eingeben)

                  mfg
                  Peter

                  Hallo mfn,der Text ist eigentlich nicht für dich gedacht mehr für die Allgemeinheit…

                  [Editiert am 13/10/2004 von lastwebpage]

                  #83467
                  mfn
                  Participant

                    @lastwebpage,
                    Bei mir wars genauso. Wollte eigentlich damit zeigen, dass man nicht Programmen trauen sollte, sondern seinem Kopf. Allerdings muss der erst mal dafür konditioniert sein. 😉
                    Gruß

                  8 Antworten anzeigen - 1 bis 8 (von insgesamt 8)

                  Das Thema ‘Wo gibts Viren?’ ist für neue Antworten geschlossen.

                  Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                  1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                  Loading...