Home-›Foren-›Freemailer Forum-›yahoo account geknackt?
- This topic has 24 Antworten, 4 Stimmen, and was last updated 15:21 um 16. Oktober 2011 by Unbekannt.
- AutorBeitrag
- 17. Januar 2008 um 18:42 #155694vanda69Participant
Hallo
Möglich ist vieles.Aber wenn du schon dein Paßwort geändert hast,muß er ja zugriff ,entweder auf dein Rechner haben oder wenn du es aufgeschrieben hast darauf.
Wie kommst du darauf,das er noch Zugriff hat.
Würde dein Paßwort mit einer länger von min.10 Zeichen (Bustaben,Sonderzeichen,Groß und Kleinschreibung belegen).Graphics-and-School-of-Fantasy
http://www.graphics-and-school-of-fantasy.de/
17. Januar 2008 um 18:55 #155695UnbekanntParticipantich komme darauf, dass er noch zugriff hat, weil er mir am Telefon aus Mails vorliest, die ich an andere Leute schreibe.
zugriff auf Rechner hat er nicht
zugriff auf Zettel oder ähnliches auch nicht.
das passwort ist ganz gut und hat sonderzeichen.hab auch gerpüft ob er eine weiterleitung eingerichtet hat – hat er nicht, wären auch die mails weg, da keine kopien erhalten bleiben
hab auch geprüft, ob er mit \”passwort-vergessen-optionen\” gearbeitet hat. Geheime Frage etc. hätte er vielleicht rauskriegen können, aber dann wäre ja das Passwort zurückgesetzt worden. hab aber nix gemerkt
fällt noch einem was ein – würde ungern die adresse aufgeben
17. Januar 2008 um 19:11 #155698NobbiModeratorHallo Unbekannt,
hast Du das Problem mal direkt bei yahoo geschildert?
Was meinen die dazu?Wann ist das ganze denn geschehen?
Von welchen Zeitraum ist die Rede?
Möglich das die deaktivierung des alten Zugangs und aktivierung des neuen Zugang nicht sofort über die Bühne gegangen ist.
So hatte er noch eine gewisse Zeit Zugang.Hast du auch die Mailadrersse geändert?
In solchen Fällen sollte man das Konto komplett sperren bzw. löschen lassen und ein neues eröffnen.So ist man garantiert auf der sicheren Seite.
Und wirklich nur guten Freunden die Daten geben.
Wenn es denn unbedingt sein muß.Eine gewisse Bearbeitungszeit, 1-2 Tagen?, sollte man aber schon einkalkulieren.
********************** Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht*. (Gruß Norbert) ***********************
ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 Home 24H2-64-Bit - Firefox 137.0.2 - Thunderbird 137.0.2 - KuNoMail Vollversion17. Januar 2008 um 19:11 #155697vanda69ParticipantHallo Justus
weißt du ob er die Mail nur lesen kann wenn du sie verschickst oder kann er beides?
Hat er mal Zugriff auf dein Rechner gehabt?
Würde auch eine Anzeige bei der Polizei machen!
Das er die Information von anderen hat ist ausgeschlossen?
Ist dein Rechner gut abgesichert(Firewall/Virenscanner)?Würde aber die Adresse ändern
Graphics-and-School-of-Fantasy
http://www.graphics-and-school-of-fantasy.de/
17. Januar 2008 um 19:32 #155701UnbekanntParticipant@ nobbi: zwischen Passwort-Änderung und der neuen Mail, die er kennt liegen 6 Wochen. Ich hab nur das Passwort geändert – sonst nichts.
@ vanda: ob er nur auf gesendete zugreifen kann, weiss ich nicht. Die korrespondenz ging hin und her. Das was er kannte war in mehreren gesendeten und empfangenen Mails enthalten. Rechner ist up to date und hat sophos virenscanner. firewall haben wir wohl übers büronetzwerk.
Ja, er hatte in der Vergangenheit mal zugriff auf den rechner. aber spybot hat nix gefunden.Ich glaub eher an eine einfachere Lösung wie er synchronisiert noch mim handy und da spielte die passwort änderung keine rolle, oder sowas?
17. Januar 2008 um 19:35 #155702UnbekanntParticipantP.S. : Er kann auch sicher nur auf diese Mails zugreifen. Meinen anderen Mailaccount kontrolliert er nämlich zum Glück nicht – da waren interessantere Dinge drin.
Justus17. Januar 2008 um 20:02 #155705NobbiModeratorHallo Justus,
weißt Du wie bewandert er in PC-Dingen ist?
Mit ensprechendem Equigment ist es möglich auch die Passwörter rauszufinden.Ist das ein guter Freund oder unterstellst Du ihm mit dieser Masche etwas Kriminelles?
Also wirklich nur sehr guten Freunden bzw. Bekannten/Familienmitgliedern und dergleichen, auf die man sich verlassen kann, die Daten geben.
Dann kann man diese damit beauftragen nach dem Rechten zu sehen.
Kann ja sein das man z.b. im Krankenhaus liegt und keinen Zugriff auf sein Konto hat und man wichtige Mails erwartet.
Man will ja nicht \”immer\” seine Zugangsdaten ändern.
********************** Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht*. (Gruß Norbert) ***********************
ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 Home 24H2-64-Bit - Firefox 137.0.2 - Thunderbird 137.0.2 - KuNoMail Vollversion17. Januar 2008 um 20:07 #155706UnbekanntParticipantwie gesagt – er ist normaler user, der nix programmiert und so.
aber ich hab keine ahnung wie kompliziert das ist. wenn man das richtige programm einfach nur anschalten muss, würde er das vielleicht schon hinkriegen. ich kenn mich da nicht aus.17. Januar 2008 um 20:42 #155711vanda69ParticipantHallo Justus,
würde ein neues Konto anlegen,dann deine Kontakte darüber informieren,das alte würde ich löschen.Deinen Freund in den Wind schießen.Und nie wieder Paßwörter rausgeben!!!Zu deiner Frage:(wie gesagt – er ist normaler user, der nix programmiert und so.
aber ich hab keine ahnung wie kompliziert das ist. wenn man das richtige programm einfach nur anschalten muss, würde er das vielleicht schon hinkriegen. ich kenn mich da nicht aus.)Im Internet kann man viel finden,was auch ein Laie benutzen kann.Aber es ist illegal und auch zum Teil Strafbar.Was dein Freund macht ist Strafbar,würde ich mal ihn sagen,das sowas teuer werden kann.
chrisGraphics-and-School-of-Fantasy
http://www.graphics-and-school-of-fantasy.de/
18. Januar 2008 um 10:16 #155747UnbekanntParticipantIn den Wind geschossen ist er schon.
Das Anlegen eines neuen Kontos ist immer ein bisschen lästig.
Außerdem will ich ja wissen, was los ist. Man wird irgendwie paranoid bei sowas.Werde daher mal yahoo anschreiben und fragen, ob mein passwort geknackt wurde.
die müssten das ja wohl rauskriegen, oder?18. Januar 2008 um 12:58 #155761NobbiModeratorHallo Justus,
> die müssten das ja wohl rauskriegen, oder?
wenn Dein, in den Wind geschossener Freund, von seinem PC aus Dein Konto eingesehen hat, werden dabei ja so einige Daten übermittelt.
Zum Beispiel die IP-Adresse über die man den Nutzer ausfindig machen kann.
Da er, wie Du schreibst, mit Programmieren und so nix am Hut hat wird er das auch nicht geändert haben.
Es ist möglich eine Permanente IP beim Einwählen ins Netz zu senden oder bei jeder Einwahl eine neue erzeugen zu lassen.So gesehen könntest Du frohen Mutes sein das yahoo Dir weiterhilft, ob wie und wann Dein \”Freund\” Dein Konto bzw. Zugang geknackt hat.
********************** Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht*. (Gruß Norbert) ***********************
ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 Home 24H2-64-Bit - Firefox 137.0.2 - Thunderbird 137.0.2 - KuNoMail Vollversion18. Januar 2008 um 17:18 #155773UnbekanntParticipantalso jetzt nochmal, wo wir schonmal dabei sind:
ist es jetzt wesentlich komplizierter ein passwort wie
dHj&%~12 zu knacken als eine normale Wort-, Zahlenkombi oder muss man dann einfach nur die Software ein paar Stunden länger dranhängen lassen?
bin nämlich gerade dabei alle meine ebay, amazon etc. dinge zu ändern.
Justus18. Januar 2008 um 17:51 #155778NobbiModeratorHallo Justus,
>> ist es jetzt wesentlich komplizierter ein passwort wie
dHj&%~12 zu knacken als eine normale Wort-, Zahlenkombi oder muss man dann einfach nur die Software ein paar Stunden länger dranhängen lassen?
Schau selber wie sicher ein Passwort ist.
Passwort-Check 1
Passwort-Check 2Je nachdem welches Programm verwendet wird kann es leicht oder schwer rauszufinden sein.
********************** Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht*. (Gruß Norbert) ***********************
ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 Home 24H2-64-Bit - Firefox 137.0.2 - Thunderbird 137.0.2 - KuNoMail Vollversion18. Januar 2008 um 18:08 #155781UnbekanntParticipantah ja
aus ein paar stunden werden ein paar Jahre
na gut, das ist mal ein WortBesten Dank
18. Januar 2008 um 18:11 #155783lastwebpageModeratorNaja,
mir fallen spontan 6 Arten ein, ein Passwort zu knacken:1) Man fängt mit A an geht den Zeichensatz durch bis man beim letzten Zeichen z.B. µ angekommen ist, erhöht dann die Stellenzahl um eins, also AA, und fängt dann von vorne an.
Wenn man beliebig viel Zeit hat und es sonst keine Beschränkungen durch die Webseite (nur 3 Versuche oder so) gibt, kann man so jedes Passwort knacken. Da hilft es nur die Länge zu erhöhen da jede zusätzlich Stelle im Passwort ja das X-fache der Zeit kostet.
Ein Buchstabe aus dem Alphabet dauert inkl. Übertragung etc. 1 Sekunde, bei einem einstelligen Passwort wäre dieses in max. 26 Sekunden geknackt, bei 2 Buchstaben aber schon 676 Sekunden (Ich glaube das berechnet man so 😉 )2) Es gibt Listen mit häufig verwendeten Passwörtern für ein Land. Ja, man glaubt es vielleicht nicht, aber einige Passwörter werden tatsächlich von sehr vielen Personen verwendet.
3) Man versucht das Passwort personenspezifisch zu knacken, Name der Freundin, Geburtsdatum etc.
4) Die meisten Leute sind faul. D.h. sollte man zufällig von jemanden das MSN Passwort erfahren, bestehen gute Chancen das man damit auch das Yahoo Passwort hat.
5) Unbeabsichtigten Zugang zum Passwort. Z.B. ungesperrten PC auf der Arbeit während der Mittagspause, Speicherung von Cookies in Internetcaffees, gelbe Postit Zettel an dem Monitor u.ä.
6) Rein technische Mittel wie \”abhören\” der Verbindung um an die Passwörter zu kommen, installieren von irgendwelchen Programmen die die eingegeben Passwörter auf einem PC sammeln u.ä.
[line]
Wie ich das Handhabe?
Für wichtige Passwörter wie z.B. mein Internetzugang verwende ich ein 10stellige, nicht logische Kombination mit Sonderzeichen, wie z.B. wp[W7og@df, da ich mir sowas nicht merken kann, habe ich mir eine Textdatei erstellt wo alle diese Passwörter/Benutzernamen gespeichert sind. Da ich 100% sicher bin, dass kein anderer an meinen PC kommt ist das ok.
Seiten wie z.B. die Einstellungen meines Internetanbieters rufe ich Grundsätzlich nur von zuhause auf aus. Für die EMailpostfächer meines Internetanbieters verwende ich ebenfalls ein 10 stelliges willkürliches Passwort.
Erstellen kann man sowas z.B. hier: http://www.gaijin.at/olspwgen.php (wer ganz sicher gehen will kann ja die Vorschläge abändern. 😉 )Für Seiten, wie z.B. Foren, auf die ich auch mal \”unterwegs\” zugreife, verwende ich einen bestimmten Begriff und eine 4 stellige Nummer als Passwort, weil ich mir das sonst nicht merken kann. 😉 Für EMailpostfächer, wie z.B. Google, verwende ich einen anderen Begriff und eine andere Nummer. Ich verwende \”unterwegs\” auch ausschließlich mein GMail und Hotmail Konto.
Peter
- AutorBeitrag