Zeitüberschreitung der Verbindung mit dem Server…

Home-›Foren-›Thunderbird-›Thunderbird Servereinstellungen-›Zeitüberschreitung der Verbindung mit dem Server…

15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 17)
  • Autor
    Beitrag
  • #123371
    Unbekannt
    Participant

      Hi,

      ich antworte mir mal selber:
      Das Problem war die CPU: AMD Athlon64 X2
      Der Doppelkern-Prozessor wurde von XP falsch angesteuert (???). Ein Einspielen des Patches KB896256 reichte aber immer noch nicht.

      Erst als mein folding@home mal ne Pause machte kam ich auf den richtigen dreh:
      folding@home läuft jetzt ausschliesslich im 2.Kern und Thunderbird und Firefox ausschliesslich im 1.

      Seit dem funktioniert es.
      Leider muß man die Einstellungen nach jedem Neustart setzten.
      Aber da der Rechner als Arbeitsplatz eigendlich dauerhaft durchläuft stört mich das nun nicht wirklich.

      In diesem Sinne,
      huschi.

      #123456
      Unbekannt
      Participant

        Hi ich habe leider dasselbe Problem und das noch immer, daher ein weiterer post:

        An meinem System hat sich nichts getan, bislang lief alles okay, ich habe Thunderbird von 1.0.7 auf 1.5. (brav in einem anderen verzeichnis installiert) \”upgedated\”.
        Jetzt holt er (manchmal aber nicht immer) beim ersten Start des Tages wie eingestellt die mails ab, aber dann den ganzen Tag nicht mehr. Das ist für mich sehr unpraktisch. Dann kommt die Fehlermeldung \”zeitüberschreitung der Verbindung mit dem Server pop.gmx.net\”.

        Was tun?

        #123753
        Unbekannt
        Participant

          Hallo zusammen!

          Ich habe fast das gleiche Problem. Nach upgraden von Thunderbird 1.07 auf 1.5 funzte alles wie gehabt mehrere Tage lang. Ich habe 2 e-mail accounts installiert. Plötzlich hatte ich auch die Meldung \”Zeitüberschreitung der Verbindung mit dem Server pop.gmx.net\”. Ich habe keinerlei Einstellungen geändert. Hat vielleicht gmx seine Einstellungen geändert? Auf der Website kann ich aber keinerlei infos sehen. Auch das Senden funzt nicht. Ich bekomme keinen Kontakt zum gmx-server. Hat jemand eine Idee?
          Meine Einstellungen: pop.gmx.net auf Port 995
          Benutzername: Kundennummer
          Verschlüsselte Verbindung: SSL
          Postausgansserver: (SMTP) meil.gmx.net

          Wie gesagt, diese Einstellungen haben letzte Woche noch funktioniert…

          Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
          Gruß megarunner

          #123849
          Unbekannt
          Participant

            So, ich kann mir jetzt die Frage auch selbst beantworten. In meiner Firma wurde die Anwahl fremder e-mail server unterdrückt. Daher kann der pop3-server nicht mehr kontaktet werden. Somit ist leider aus die Maus. Snief.

            #123854
            Unbekannt
            Participant

              Na da hat Thunderbird 1.5 ein Problem! Genau das gleich ist bei mir an zwei Rechner passiert! Nichts geht mehr :exclam:
              Zurück auf Thunderbird 1.0 oder ein andere Mailprogramm, nur das hat bisher geholfen…

              #124068
              Unbekannt
              Participant

                Schaut mal hier:
                http://www.thunderbird-mail.de/hilfe/faq1.5/#speziell_dualcore
                Die FAQ befasst sich mit dem Timeout-Problem.

                #124132
                Unbekannt
                Participant

                  Bei mir treten ebenfalls Timeout-Probleme seit der Installation von Thunderbird 1.5 auf. Komischerweise nur mit meinem GMX-Account. Eine Nachfrage bei GMX hat nix gebracht.

                  Ich habe ein Notebook mit Intel Centrino Prozessor. Keine Ahnung, ob das ein Dual Core DPU ist.

                  Auf jeden Fall haben die Tips auf dem oben angebenem MozillaZine-Link (Verlängerung des Timeout und Installation von nspr4.dll file) auch nicht geholfen.

                  Andere Vorschläge?

                  #124160
                  Unbekannt
                  Participant

                    Hi @all,

                    ich habe genau das geleiche Problem seit der Umstellung von TB 1.0.7 auf 1.5.

                    Ich habe 6 Konten angelegt, 2 davon fragen einen Mailserver im LAN ab. Die lokalen Server kann ich problemlos erreichen und mailen, mit den 4 externen (jeweils bei unterschiedlichen Severn) geht es nicht. natürlich habe ich auch sofort an eine restriktive Konfig der Firewall für ausgehenden Traffic gedacht, aber daran liegt es nicht: erstens administriere ich die FW selber udn zweitens geht es bei den Kollegen, die nich nicht auf 1.5 laufen.

                    Vielleicht hilft das bei der Fehlersuche, ich habe bislang noch keine geeigenet Lösung…

                    cu!
                    Smitty

                    #124161
                    Unbekannt
                    Participant

                      Hi,

                      entsprechend dem KB-Artikel http://kb.mozillazine.org/Timeout_on_dual_core habe ich den response timeout auf 180 heraufgesetzt – ohne Erfolg. Auch das Tauschen der \”nspr4.dll\” war nicht erfolgreich.

                      ich teste weiter….
                      cu!

                      #124164
                      Unbekannt
                      Participant

                        so,

                        auch der Einsatz des Tools http://www.robpol86.com/Pages/imagecfg.php wie im oben genannten KB-Artikel hat leider nichts gebracht… nun kommst du…

                        cu!

                        #124201
                        Unbekannt
                        Participant

                          Noch einmal zu meiner Antwort 7 vom 29/1/2006:

                          Seit zwei Tagen läuft mein GMX-Account auf Thunderbird 1.5 nun ohne Probleme. Außer der Verlängerung des Timeout auf 180 sec und Austausch des nspr4.dll habe ich nichts geändert. Muss also doch was gebracht haben.

                          Alles weitere hier:

                          http://kb.mozillazine.org/Timeout_on_dual_core

                          Wayne

                          #126002
                          Unbekannt
                          Participant

                            also mir hat das ändern der nspr4.dll ebenfalls geholfen

                            #127615
                            Unbekannt
                            Participant

                              Hallo,

                              jo, auch bei mir hat das Einspielen der Datei nspr4.dll geholfen.

                              Die Dual-CPU X2 macht auch bei Battlefield 1942 und BF2 Probleme. Es kam zu Verbindungsabbrüchen innerhalb von 10 min; mal sofort mal später.

                              Das Problem ließ sich lösen, in dem den .exe-Startdateien nach dem Starten des Games, noch bevor eine Multiplayerverbindung aufgebaut wird, eine einzige CPU zugewiesen wird. Dann läuft es.

                              Alternativ kann man auch ein Proggi der Zeitschrift C`t verwenden und das Game per Batchfile aufrufen: launch \”D:\\Battlefield 1942\\BF1942.exe\” /a=2

                              Dieses Verhalten habe ich bisher bei keinem anderen Spiel feststellen können.

                              Gruß
                              trooper

                              #128013
                              Unbekannt
                              Participant

                                Ja bei mir hats auch geholfen Danke für den Tipp

                                #128142
                                Unbekannt
                                Participant

                                  hallo,

                                  ich habe keinen duo, sondern einen celeron m und das problem tritt nur bei gmx auf.
                                  was kann man da machen?

                                15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 17)

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...