Mailprogramm / Anbieter mit Lesebestätigung

Home-›Foren-›allg. Emailfragen-›Mailprogramm / Anbieter mit Lesebestätigung

3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)
  • Autor
    Beitrag
  • #1021398
    Nobbi
    Moderator

      Hallo Goetz,

      Mit einem Anbieter kann ich Dir nicht dienen.
      Ein Mailprogramm wäre Thunderbird.
      https://www.mozilla.org/de/thunderbird/

      Das mit der Lesebestätigung ist so eine Sache.
      Bezüglich dazu als auch zu der Empfangsbestätigung lies mal hier.
      https://www.thunderbird-mail.de/lexicon/entry/145-empfangsbest%C3%A4tigungen-mdn/

      ********************** Ich bin in allem nicht gut aber auch nicht schlecht*. (Gruß Norbert) ***********************
      ASUS Viviobook 15 Laptop (2022) - Intel® Core™ i5 (3,60 GHz) - 8 GB RAM - 512 GB SSD - Intel® UHD Graphics - Windows 11 Home 24H2-64-Bit - Firefox 137.0.2 - Thunderbird 137.0.2 - KuNoMail Vollversion

      #1021400
      mfn
      Participant

        Hallo,

        du meinst sicher keine Lesebestätigung sondern Empfangsbestätigung.  Die besagt nicht einmal, dass der Empfänger den Empfang dieser Mail überhaupt bemerkt hat.

        Empfangsbestätigungen werden von den meisten Mailprogrammen unterstützt.

        Echte Lesebestätigungen, also auch die ohne Einverständnis des Empfängers, dürften wohl in Deutschland nicht legal sein. Das verstößt bestimmt gegen den Datenschutz. Außerdem könnte man auch die vermeiden, wenn man HTML abstellt. Ich kenne aber in Deutschland kein Firma, die das anbietet. Du kannst dich ja mal nach “web-bugs” erkundigen.

        Gruß

         

        #1021454
        lastwebpage
        Moderator

          Hallo,
          so jetzt auch mein Senf dazu 😉
          1) Das Antworten auf normale Lese- und Empfangsbestätigungen, alleine in eMail Programmen, muss manuell bestätigt werden oder es erfolgt automatisch. Viele eMail Programme haben folgende Optionen:
          [.] Aautomatisch bestätigen
          [.] Nie antworten
          [.] Manuell bestätigen
          Man weiß also nicht was mit der Mail geschehen ist, da kann man sich das auch gleich sparen.
          Ich würde mich auch nicht darauf verlassen, dass das eMail Programm des Empfängers diese überhaupt verarbeiten kann.
          2) Es gibt eMail Anbieter, ich kenne aber keinen namentlich, da wird mit der Mail ein Bild verschickt. Wenn der Empfänger das Bild herunterlädt, wird das als Lesebestätigung interpretiert. Das dumme ist, dass eigentlich alle aktuellen Mailprogramme keine Bilder mehr automatisch runterladen. Und selbst wenn der Empfänger das Bild runterlädt, würde ich mich nicht darauf verlassen, dass die Mail auch wirklich gelesen wurde. Vielleicht erschien die Mail nur in einer Preview Funktion, er hat sich nur verklickt o.Ä.
          So viel besser als 1) ist das also auch nicht.
          3) Es kann bei 1) und 2) auch passieren, dass das vom EMail Dienst des Empfängers ausgefiltert wird.

          Beides ist, meines Erachtens, also äußert unsicher.
          Des weiteren gibt es da noch einen physiologischen Effekt. Wenn ich von Geschäftspartnern oder Freunden solche Mails erhalten würde, nunja… Misstrauen, Kontrolle usw.

          Das einzige was mir dazu einfällt, wäre vielleicht noch diese DE-Mail, aber ich vermute das muss dann der Sender und Empfänger haben, und damit kenne ich mich auch nicht aus.

          Peter

        3 Antworten anzeigen - 1 bis 3 (von insgesamt 3)

        Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

        1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
        Loading...