Outlook 2013 – Email Konto in Windows Systemsteuerung gelöscht

Home-›Foren-›Outlook-›Outlook 2013-›Outlook 2013 – Email Konto in Windows Systemsteuerung gelöscht

Verschlagwortet: , , , , ,

1 Antwort anzeigen (von insgesamt 1)
  • Autor
    Beitrag
  • #1017479
    lastwebpage
    Moderator

      Hallo,
      ist jetzt etwas blöde… 😉

      Generelle Hinweise:
      A) Bei IMAP Konten dürfte es keine Probleme für die EMails geben, da diese ja auf dem Server sind. Einfach die IMAP Konten neu einrichten dürfte reichen. Die OST Datei ist nur, zumindest für EMails, eine temporäre Datei, die nur die aktuell zu synchronisierenden EMails enthält (Deswegen ist die u.U. auch sehr klein).
      ABER VORSICHT! Seit 2013 kam Microsoft auf die Idee in dieser OST Datei auch Kontakte und Kalender zu speichern (Die sind mit “nur auf diesem Computer” in der rechten Baumstruktur bezeichnet). Dieses hat Vor- und Nachteile. Wenn eine neue OST unter dem selben Namen erstellt wird, sind diese dann aber weg.
      Siehe dazu auch
      http://www.msoutlook.info/question/754
      und

      Riskieren Sie nicht, Ihre Kontakte und Kalender bei der Verwendung von IMAP in Outlook 2013 zu verlieren

      zu Pst und OST Dateien generell siehe auch

      Die Unterschiede pst-Dateien vs. pst-Archive vs. ost-Dateien

      B) Pop3
      Hier landet alles, Mails, kontakte, Kalender, Notizen usw. hier sollte man regelmäßig Backups von machen. Damit die nicht zu groß werden sollte man sich auch mal die Autoarchivierung ansehen, siehe https://support.office.com/de-de/article/Einf%C3%BChrung-in-die-AutoArchivierung-in-Outlook-d3112f36-a590-4795-9f09-e7ec292bbb80
      (diese Archive.PST sollte aber ebenfalls gesichert werden)

      Zu deinen Fragen:
      1) Sehr wahrscheinlich nicht. Verschieben ist eben Verschieben und nicht kopieren. 😉
      2) Du könntest diese PST Datei über Datei->Öffnen öffnen, die Elemente kopieren, und diese Backupdatei dann über Rechtsklick->Schließen (oder entfernen) wieder aus Outlook entfernen. Die Funktion “Importieren” kann funktionieren, oder nicht vollständig, erzeugt aber u.U. doppelte Elemente, also evtl. ist das mit Datei->Öffnen einfacher.
      Zum generellen Einspielen eines Backups, also bei einem neuen PC, reicht es die Dateien mit denen aus dem Backup zu ersetzen oder die Backupdateien als neuen Standarddatei zu definieren, siehe dazu auch:
      http://www.outlook-stuff.com/tipps-tricks/outlook/266-wie-uebertrage-ich-meine-outlook-daten-in-eine-neue-installation.html
      Vielleicht ist auch z.B. http://www.mailstore.com/de/mailstore-home.aspx o.Ä. sinnvoll.
      (Mir selber reicht die Autoarchivierung und das automatische Backup von Windows)
      3) Wie gesagt, bei IMAP müssten die auf dem Server liegen, bei POP3 in der PST Datei. Die Ordnerstruktur separat zu sichern oder wieder herzustellen geht nicht.

      4)Tja, ohne Backups…
      Was du mal probieren könntest,
      “Eigene Dokumente\Outlook Files” (oder wo immer der Standardort bei Outlook 2013 und deinem Windows auch ist) Rechtsklick auf eine PST Datei->”Vorgängerversion wiederherstellen”.

      Noch ein Hinweis, wenn du Backups von einer PST hast, und damit irgendwas machen möchstet, erstelle zuerst ein Kopie dieser Backupdatei. 😉

      Ich hoffe etwas geholfen zu haben
      Peter

    1 Antwort anzeigen (von insgesamt 1)

    Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
    Loading...