Verschlagwortet: OUTLOOK Classic ohne Netzverbindung
- This topic has 2 Antworten, 2 Stimmen, and was last updated 10:15 um 26. März 2025 by Rabenpaule.
- AutorBeitrag
- 11. März 2025 um 15:03 #1031664RabenpauleParticipant
Seit 24H2 und dem Erscheinen von OUTLOOK New bekomme ich seitens OUTLOOK classic keine Netzverbindung über den Server mehr. Die Eintragungen über Datei-Kontoeinstellungen führen stets zu einer Fehlermeldung, obwohl alle Eingaben überprüft sind. OUTLOOK NEW arbeitet problemlos!? Ähnliche Probleme wie bei OUTLOOK Classic treten auch bei Incredimail und bei Thunderbird auf?! Wer kann mir helfen, OUTLOOK classic wieder flott zu bekommen??!!
12. März 2025 um 12:21 #1031668TeqiParticipantOh je, das klingt wirklich ärgerlich! 😕 Dass Outlook Classic keine Verbindung mehr bekommt, während Outlook New problemlos läuft, deutet darauf hin, dass sich entweder die Servereinstellungen geändert haben oder dass ältere Programme bestimmte neue Sicherheitsanforderungen nicht mehr erfüllen.
Hier sind ein paar mögliche Ursachen und Lösungen:
🔹 1. Authentifizierung & Protokoll-Änderungen
Microsoft hat in den letzten Jahren immer mehr auf OAuth2 umgestellt und ältere Authentifizierungsarten deaktiviert. Manche Mailserver erlauben ältere Programme nicht mehr ohne Anpassung.
✅ Lösung: Falls dein Mailanbieter OAuth2 unterstützt, solltest du das in den Kontoeinstellungen aktivieren.🔹 2. Port- und Verschlüsselungseinstellungen prüfen
Wenn auch Thunderbird und IncrediMail betroffen sind, könnte der Mailserver geänderte Ports oder Verschlüsselungsprotokolle (TLS/SSL) erfordern.
✅ Lösung: Kontrolliere in den Kontoeinstellungen, ob die richtigen Ports genutzt werden:IMAP: Port 993 (SSL/TLS)
POP3: Port 995 (SSL/TLS)
SMTP: Port 587 (STARTTLS) oder 465 (SSL/TLS)
🔹 3. App-Kennwort statt regulärem Passwort
Einige Anbieter (z. B. Microsoft 365, Gmail, Yahoo) verlangen für ältere Programme ein App-Kennwort anstelle des normalen Passworts.
✅ Lösung: Falls dein Anbieter das nutzt, erstelle in den Kontoeinstellungen ein App-Kennwort und verwende es statt deines normalen Passworts.🔹 4. Firewall & Antivirus-Software prüfen
Es kann sein, dass ein Update deiner Firewall oder deines Virenscanners die Verbindung blockiert.
✅ Lösung:Testweise Firewall/Virenscanner deaktivieren
Falls das hilft: Outlook zur Ausnahmeliste hinzufügen
🔹 5. Microsoft-Konto: Modern Authentication aktivieren
Falls du ein Microsoft-Konto verwendest, prüfe in den Sicherheitseinstellungen, ob moderne Authentifizierung (Modern Auth) aktiviert ist. Manchmal hilft es auch, sich kurz aus allen Geräten abzumelden und erneut einzuloggen.🔹 6. DNS & Netzwerk-Einstellungen zurücksetzen
Falls alle Programme auf denselben Fehler stoßen, könnte es ein DNS-Problem sein.
✅ Lösung:In der Eingabeaufforderung (cmd als Admin) folgende Befehle ausführen:
ipconfig /flushdns
netsh winsock resetPC neu starten und testen
Falls das alles nichts bringt, sag mir bitte, welchen Mailanbieter du nutzt (z. B. Outlook.com, GMX, T-Online etc.) und welche genaue Fehlermeldung Outlook Classic anzeigt – dann können wir noch gezielter nach Lösungen suchen! 😊26. März 2025 um 10:15 #1031695RabenpauleParticipantZunächst vielen Dank für die sorgfältige Antwort. Ich habe derzeit folgenden SAchstand:
ad 1: erledigt
ad 2: Ich habe die mir von TNG schriftlich mitgeteilten Ports angegeben. Geänderte Ports sind mir keine bekannt. Ansonsten gilt: STARTTLS
ad 3: Fehlanzeige
ad 4: Fehlanzeige
ad 5: damit kam ich nicht zurecht
ad 6: damit kam ich nicht zurecht
Ich nutze TNG, dessen Service allerdings vorsintflutlich ist. Bei Classic erscheint nach Eingabe unter Kontoeinstellungen aller exakt vorgegebenen Daten und des Passwortes dennoch eine Fehlermeldung („Die Verbindung mit dem eingehenden (IMAP) Server wurde unterbrochen. Prüfen Sie die eingehend (IMAP) Servereinstellungen und versuchen sie es noch einmal.“)
Herzlichen Gruß!
- AutorBeitrag