Home-›Foren-›Outlook-›Outlook Allgemein-›Problem: IMAP-Abruf von GMX-Postfach mit Outlook365
- This topic has 1 Antwort, 2 Stimmen, and was last updated 22:02 um 10. Oktober 2020 by lastwebpage.
- AutorBeitrag
- 10. Oktober 2020 um 22:02 #1025147lastwebpageModerator
Hallo,
das ist kein “Datensalat” sondern die eMail so wie sie übertragen wird. Öffne mal eine Mail und gehe auf Datei->Informationen->Eigenschaften. In Outlook wird das als Internetkopfzeilen bezeichnet. (Das wird auch Header, raw oder source code genannt).Ich könnte mir folgendes vorstellen:
1) Das Verhalten mancher eMail Anbieter ist manchmal etwas merkwürdig, wenn irgendwas mit dem Postfach oder beim Anbieter nicht stimmt. Also z.B. Postfach voll, zu viele und/oder zu große Mails in einer bestimmten Zeiteinheit versendet oder empfangen. Eigentlich sollte dann eine Fehlermail kommen, manchmal aber auch eben nicht. Ein weiteres merkwürdiges Verhalten kann sich einstellen, wenn man die Mails zu schnell abholt oder versendet. Drück mal STRG+ALT+S, mindestens 10 Minuten, auf jeden Fall nicht 1 oder 2 Minuten, sollten es schon sein. Länger schadet natürlich nicht.
2) Manche eMail Virenscanner oder die Gesamtpakete von Norton, McAfee usw. haben Optionen zum EMail scannen, das kann beim Senden aber auch dem Empfang, Probleme machen. Wenn du einen solchen Virenscanner verwendest, würde ich mal schauen ob dieser Optionen für Emails hat und diese probeweise abschalten (der von Microsoft selber hat eine solche Option nicht).
3) Andere Tools oder Addons die irgendwas mit den EMails machen, also z.B. irgendwelche Synchronisationssoftware.Das ist alles was mir dazu einfällt, der Fehler dürfte aber nicht an Outlook selber liegen.
Peter
- AutorBeitrag