Seit 20.06.2022 POP3 bei freenet abgeschaltet?

Home-›Foren-›Outlook-›Outlook 2016-›Seit 20.06.2022 POP3 bei freenet abgeschaltet?

15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 19)
  • Autor
    Beitrag
  • #1028756
    Knulli
    Participant

      Bitte mal ein Mod die vielen ZIP’s in meinem ersten  Beitrag durch diese hier ersetzten…

      #1028759
      Tschubbi
      Participant

        Hallo Knulli,

        ich habe das gleiche Problem (Windows 7 / Outlook 2007; POP und IMAP).

        Nach einigen Überlegungen und Recherchen, scheint die Unterstützung der Verschlüsselung für veraltete Systeme abgeschaltet worden zu sein.

        Die von Outlook verwendete Verschüsselung basiert auf Komponenten von Windows.

        Internet Explorer 11 ist zum 15. Juni 2022 EOL. Freenet hat wahrscheinlich noch ein paar Tage länger für die Umsetzung/Abschaltung gebraucht.
        Dass sich Freenet nicht dazu äußert, ist entweder Strategie, oder der Support weiß nichts davon (ich tippe auf Ersteres).
        Da Windows 7 ebenfalls bereits EOL ist, wird es auch kein Update geben, welches das Problem behebt.

        Auch deine Protokolle bestätigen das Problem, dass keine verschlüsselte Verbindung aufgebaut werden kann (und der Verbindungsversuch beim 2. Mal abbricht).

        Ich habe ein aktuelleres Outlook getestet und nochmal die zuletzt verfügbaren Windows-7-Updates (bis kb4534310) nachinstalliert – Problem blieb.
        Und siehe da: auf Windows 10 mit Outlook 2007 funktioniert es wieder (POP3-Port:995; SMTP-Port:587; TLS ; oderPOP3-Port:995; SMTP-Port:465; SSL)

        Also bleibt nur Windows7 auszumustern.

        Man könnte noch Thunderbird probieren. Dieses bringt seine eigenen Verschlüsselungs-Bibliotheken mit.

        Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen, auch wenn es nicht die gewünschte Antwort ist

        LG

        0x800CCC1A;0x800CCC0E; mx.freenet.de; STARTTLS
        https://kundenservice.freenet.de/artikel/3369

         

        #1028764
        Knulli
        Participant

          OK, also auf Win10/11 umsteugen, könnte das Problem lösen…

          Neuer PC steht schon in Einzelteilen hier, der bekommt Win11.

          Ich melde mich, wenn das die Lösung auch bei mir ist.

          Nur interessenhalbe; Gäbe es denn auch etwas, was man unter Win7 nachinstallieren kann (TLS-XYL, SSL-ABC, ???)

          Knulli

          #1028765
          Tschubbi
          Participant

            Nein, es gibt nichts mehr für Windows 7 zum Nachinstallieren.
            Und damit stößt Outlook auch an seine Grenzen, da es ja die Windows-Bibliotheken nutzt.

            Bei Firefox und Thunderbird (meines Wissens nach auch die Google-Pedants) ist das anders. Die bringen ihre eigenen Bibliotheken mit und interessieren sich nicht für die Windows-Bibliotheken. Damit werden diese auch erst Mal weiterhin funktionieren (bis irgendein anderes Problem aufkommt – Windows 7/IE11 = EOL).

            LG

            #1028769
            Marcel
            Participant

              Hallo, gerade auf den Thread gestoßen… Habe das gleiche Problem mit Outlook 2010 und Win7.

              Ist es denn nicht möglich händisch die nötigen Chiffren nachzufügen? Ich finde auf meinem Rechner eine Liste zu TLS 1.2 SHA256 and SHA384 cipher suites – diese kann editiert werden. Wäre das eine Möglichkeit?

              Man kann für Win7 schon TLS1.2 aktivieren. Hierzu gabs auch ein Patch von Microsoft (kb3140245) und einen MicrosoftEasyFix51044 für den Registrieungsschlüssel.

              Hab ich alles gemacht – geht aber nicht.

              Kann es denn echt sein, dass ich nur wegen Freenet mein Win7 mit allem drum und dran umziehen muss??? Gibt es nichts, was sich in der Registry einbauen lässt oder von anderen Anbietern?

              Danke und Grüße

              Marcel

              #1028778
              Samoth
              Participant

                Hallo zusammen,

                vorweg: Bei mir läuft es wieder.

                Gestern bin ich aufgrund des gleichen Problems (Windows 7 und Live Mail) über diesen Thread gestolpert. Mir hat die Aussage “Windows 7 macht das nicht mehr” gereicht und ich wollte direkt ein Inplace-Upgrade auf Windows 10 durchführen.

                Leider ließ sich das Media Creation Tool von MS nicht starten. Über den ausgegebenen Fehlercode kam ich dann auf diese Seite (darf man hier Fremdlinks posten?): h++ps://tuhlteim.de/media-creation-tool-fehlercode-0x80072f8f-0x20000-beheben-fix-und-upgrade-auf-windows-10-oder-11

                Aus der Anleitung habe ich Punkt 2 durchgeführt und den Registry-Key in das Windows 7 importiert. Im Anschluss wollte ich noch das KB3140245 installieren, was jedoch nicht funktionierte, da es auf dem Windows bereits vorhanden war.

                Danach ließ sich das Media Creation Tool starten. Ich wollte es aber dennoch wissen und habe den Mail-Abruf bei Freenet unter Windows 7 mit Windows Live Mail noch mal getestet und war dann doch sehr erstaunt: Der hat auch wieder funktioniert! 🙂

                Evtl. hilft das dem Einen oder Anderen hier weiter.

                Grüße und gutes Gelingen!
                Samoth

                #1028779
                Marcel
                Participant

                  Hallo Samoth,

                  als ich gerade dein Beitrag gelesen habe, war ich kurz davor WIN10 zu installieren…der Download und Systemtests wie auch Backup hab ich bis in die Nacht gemacht.

                  Nun lese ich dein Beitrag und habe “just for fun” diese beschriebene Editor Datei erstellt und angeklickt. Wusste garnicht, dass man eine “tls_aktivieren.reg” selber erstellen kann.

                  FAZIT:  Angeklickt. Outlook 2010 läuft einwandfrei mit WIN7 und Freenet Postfach als POP3.

                  DANKE!!!!!!! Dieses Forum kommt sofort in meine Favoritenleiste.

                  Win10 mach ich dann vielleicht irgendwann mal drauf – es spricht gerade nichts gegen WIN7, welches auch gut durch Kaspersky geschützt ist.

                  Grüße Marcel

                   

                  #1028780
                  Samoth
                  Participant

                    Hallo Marcel,

                    uiuiui… fang bloß im öffentlichen IT-Raum keine Diskussion zur weiteren Nutzung von Win7 an 😉 Ich spreche aus eigener Erfahrung, sehe es aber wie du. Bin gespannt wie lange das Konstrukt Win7 noch läuft. Ich stelle mittlerweile auch auf Win10 um, wenn die Fehlersuche zu lange dauert.

                    Freut mich, dass ich dir helfen konnte!

                    Grüße 🙂

                    #1028781
                    Knulli
                    Participant

                      Bei mir hat es auch mit der *.reg funktioniert.

                      Für andere zur Vereinfachung:

                      Hier die reg-Datei.

                      #1028782
                      Knulli
                      Participant

                        Sorry, kann leider keine reg-Files hochladen…

                        #1028787
                        norbert
                        Participant

                          hallo, was habt ihr genau gemacht und wo habt ihr die .reg her?

                          kann wer den inhalt posten damit ich auch zum laufen bekomme.

                          #1028788
                          Samoth
                          Participant

                            Hallo Norbert,

                            s. Link aus meinem Beitrag oben:

                            https://tuhlteim.de/media-creation-tool-fehlercode-0x80072f8f-0x20000-beheben-fix-und-upgrade-auf-windows-10-oder-11

                            Du musst dir die reg-Datei selbst erstellen. Das geht aber eigentlich sehr einfach und wird auf der Seite gut erläutert. Versuch es mal.

                            Gutes Gelingen und Grüße
                            Samoth

                            #1028789
                            Knulli
                            Participant

                              Ich versuche es mal über den Umweg einer *.txt Datei:

                              Lade Dir die tls_aktivieren.txt herunter (auf dem Desktop speichern) und benenne sie in tls_aktivieren.reg um. (Rechte Maustaste auf *.txt, Kontextmenü “Umbenennen”)

                              Dabei muss Windows diese Frage stellen, die mit “Ja” zu beantworten ist.

                              Wenn Sie die Dateinamenerweiterung ändern, wird die Datei möglicherweise unbrauchbar. Möchten Sie sie trotzdem ändern?

                              Dann ändert sich auch das Dateisymbol von einem “Blatt Papier” zu etwas mit türkisen Würfeln.

                              Wenn du die *.txt in *.reg umbenannt hast, machst Du einfach einen Doppelklick darauf.

                              Dann kommt die Frage:

                              Durch das Hinzufügen von Informationen können Werte unbeabsichtigt geändert oder gelöscht werden, so dass Komponenten nicht mehr richtig funktionieren. Wenn Sie der Quelle von C:\Users\USER\Desktop\tls_aktivieren.reg nicht vertrauen, sollten Sie die Informationen nicht zur Registrierung hinzufügen.

                              Möchten Sie den Vorgang fortsetzen?

                              Das mit Ja bestätigen, und Outlook neu starten.

                              Knulli

                               

                              #1028791
                              Knulli
                              Participant

                                Hmmm, auch *.txt darf ich nicht hochladen. Schade…

                                Dann einfach diesen text in Notepad reinkopieren und die Datei beim Speichern als *.txt abspeichern.

                                 

                                Windows Registry Editor Version 5.00

                                [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\WinHttp]
                                “DefaultSecureProtocols”=dword:00000a00

                                [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\WinHttp]
                                “DefaultSecureProtocols”=dword:00000a00

                                [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.1\Client]
                                “DisabledByDefault”=dword:00000000
                                “Enabled”=dword:00000001

                                [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\SecurityProviders\SCHANNEL\Protocols\TLS 1.2\Client]
                                “DisabledByDefault”=dword:00000000
                                “Enabled”=dword:00000001

                                #1028792
                                Knulli
                                Participant

                                  Sorry, meine als reg abpeichern 🙂

                                15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 19)
                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (7 votes, average: 4,43 out of 5)
                                Loading...