Thunderbird neu installieren ohne das auf die Mails im Server zugegriffen wird

Home-›Foren-›Thunderbird-›Thunderbird neu installieren ohne das auf die Mails im Server zugegriffen wird

6 Antworten anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beitrag
  • #1029704
    Teqi
    Participant

      Um Thunderbird komplett “jungfräulich” neu zu installieren, müssen Sie das Thunderbird-Profil löschen. Das Profil enthält alle Ihre E-Mail-Konten, Einstellungen und persönlichen Daten. Beachten Sie, dass das Löschen des Profils alle Daten entfernt, die nicht gesichert wurden. Da Sie bereits Ihre E-Mails gesichert haben, sollte dies jedoch kein Problem darstellen.

      Hier sind die Schritte zum Löschen des Thunderbird-Profils und zur Neuinstallation von Thunderbird:

      1. Deinstallieren Sie Thunderbird, falls noch nicht geschehen.
      2. Öffnen Sie den Windows Explorer (oder Dateimanager auf anderen Betriebssystemen) und navigieren Sie zum Thunderbird-Profilordner. Standardmäßig befindet sich dieser Ordner unter folgendem Pfad:
        • Windows: C:\Users\<Ihr Benutzername>\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles
        • macOS: ~/Library/Thunderbird/Profiles/
        • Linux: ~/.thunderbird/
      3. Suchen Sie den Profilordner, der normalerweise mit einer zufälligen Zeichenfolge und dem Suffix “.default-release” (z. B. “xxxxxxxx.default-release”) gekennzeichnet ist.
      4. Löschen oder verschieben Sie diesen Ordner an einen anderen Ort, um das Profil zu entfernen. Wenn Sie den Ordner verschieben, können Sie ihn später wiederherstellen, falls erforderlich.
      5. Laden Sie die neueste Version von Thunderbird von der offiziellen Website herunter: https://www.thunderbird.net/
      6. Installieren Sie Thunderbird und starten Sie das Programm. Da das Profil gelöscht wurde, sollte Thunderbird nun wie bei einer Erstinstallation starten, und Sie können Ihre E-Mail-Konten und Einstellungen neu einrichten.

      Hoffentlich hilft Ihnen das, Thunderbird auf den gewünschten Stand zurückzusetzen. Wenn Sie weitere Fragen haben, lassen Sie es mich wissen.

      #1029705
      Sonja Prohaska
      Participant

        Vielen Dank für Ihre Rückantwort.
        In diesem Ordner war ich schon und habe ihn gesichert.
        Ich habe zum besseren Verständnis einen Screenshot beigefügt.
        Jetzt noch einmal zum richtigen Verständnis.
        Alles was unter Profiles – g5m2b63d.default und dieser ganze Rattenschwanz an Ordnern und Dokumenten – hier insgesamt 115  kann ich komplett löschen?

        Im Moment arbeitet mein PC daran, die E-Mails, die auf dem Server liegen herunterzuladen. (Das sind einige hunderte, obwohl sie normalerweise alle in Ordner hineinlaufen und sich von selber sortieren).
        Das wollte ich auch vermeiden, da ich diese Mails alle gesichert habe und anschließend wieder in den Thunderbird Ordner hineinschieben kann/will.
        Gibt es eine Möglichkeit, das zu umgehen?
        Viele Grüße

        #1029707
        Teqi
        Participant

          Ja, Sie können den gesamten Ordner “g5m2b63d.default” (oder ähnlich) löschen oder an einen anderen Ort verschieben, um das Profil zu entfernen. Dadurch wird Thunderbird in den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. Stellen Sie sicher, dass Sie die gesicherten Dateien und Ordner an einem anderen Ort aufbewahren, damit sie nicht versehentlich gelöscht werden.

          Um das automatische Herunterladen von E-Mails vom Server zu verhindern, können Sie die Kontoeinstellungen vorübergehend ändern, um keine neuen Nachrichten abzurufen. Sie können dies tun, indem Sie die folgenden Schritte ausführen:

          1. Öffnen Sie Thunderbird.
          2. Klicken Sie in der Menüleiste auf “Extras” und dann auf “Konten-Einstellungen”.
          3. Wählen Sie auf der linken Seite das betreffende E-Mail-Konto aus.
          4. Klicken Sie auf “Server-Einstellungen” (direkt unter dem Konto).
          5. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen “Nachrichten auf dem Server belassen”, um das automatische Herunterladen von E-Mails zu verhindern.
          6. Klicken Sie auf “OK”, um die Änderungen zu speichern.

          Nachdem Sie dies getan haben, sollten Sie in der Lage sein, Ihre gesicherten E-Mails wieder in Thunderbird zu importieren, ohne dass das Programm versucht, zusätzliche E-Mails vom Server herunterzuladen. Wenn Sie die automatische Synchronisierung später wieder aktivieren möchten, können Sie das Kontrollkästchen “Nachrichten auf dem Server belassen” erneut aktivieren.

          Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren dieser Option verhindert, dass Thunderbird E-Mails automatisch herunterlädt, aber es kann auch dazu führen, dass E-Mails, die Sie in Thunderbird löschen, nicht vom Server gelöscht werden. Sie sollten diese Option nach dem Importieren Ihrer gesicherten E-Mails und dem Neukonfigurieren Ihrer Ordner und Filter wieder aktivieren, um sicherzustellen, dass Ihr E-Mail-Konto ordnungsgemäß synchronisiert wird

          #1029709
          Sonja Prohaska
          Participant

            Vielen herzlichen Dank. Die Nachricht hilft mir weiter.
            Viele Grüße

             

            #1029710
            Sonja Prohaska
            Participant

              Noch einmal recht herzlichen Dank für die ausführlichen Anweisungen. Sämtliche Konten funktionieren, senden und empfangen.
              Viele Grüße

               

              #1029711
              Teqi
              Participant

                Das freut mich, vielleicht geben Sie für die Lösung ganz unten bei “Hat Ihnen der Beitrag gefallen?” eine Bewertung ab.

              6 Antworten anzeigen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
              1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (1 votes, average: 4,00 out of 5)
              Loading...