E-Mail Konto von T-Online über andere DSL-Provider abrufen (Teil 2)

Home-›Foren-›Outlook Express-› E-Mail Konto von T-Online über andere DSL-Provider abrufen (Teil 2)

15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 148)
  • Autor
    Beitrag
  • #114882
    Unbekannt
    Participant

      Hier eine Antwort von Moinsen aus dem Teil 1 des Threads.

      Also MW, ich bin keineswegs der Meinung, dass man diesen Thread schließen sollte. Natürlich ist es schwierig, durch dieses Thema durchzufinden. Aber du musst dir die Arbeit ja nicht machen. Die Alternative ist es, einfach das Geld für nen POP-Account zu bezahlen, oder, wie es mfn vorgeschlagen hat, einen neuen Account aufzubauen. Oder du machst eben Web-Mail. Bei mir persönlich läuft eine Möglichkeit, die hier im Forum beschrieben wurde, schon lange Zeit. Vorher lief die erste Version viele Monate problemlos (war der letzte hier, bei dem das irgendwann nicht mehr ging). Ohne diesen Thread wäre das nicht möglich gewesen und ich bin froh über die ganzen Tipps. Denn die vielen Beiträge zeigen ja auch, dass die Diskussion nicht ganz umsonst war. Da ja noch sehr viele Probleme haben und ich den Thread in letzter Zeit nicht sehr oft besucht habe, biete ich an, dass mir jeder eine Mail schreiben kann, bei dem es noch nicht läuft. Natürlich mit genauer Fehlerbeschreibung und den genauen Einstellungen. Ich kann nicht versprechen, dass ich euch helfen kann, aber ich konnte schon vielen helfen, da es manchmal nur Kleinigkeiten sind, die falsch laufen. Von daher, schickt mir einfach ne Mail, ich versuch euch zu helfen, weil mir hier auch Leute geholfen haben. Meine Mailadresse: [email]stephan_meyer_@t-online.de[/email]

      Viele Grüße aus Weener/Ostfriesland

      Mit freundl. Genehmigung kopiert aus Teil 1.

      [Editiert am 29/9/2005 von mfn]

      [Editiert am 29/9/2005 von mfn]

      #115801
      mfn
      Participant

        Hier ein guter Thread aus dem Forum DSL-Team.de
        http://www.dslclub.de/forum/showthread.php?t=108385

        Sammelthread: T-Online eMails providerunabhängig via POP3 abrufen

        ——————————————————————————–

        Nachdem es in letzter Zeit immer wieder viele Anleitungen gab, hier nun ein mal ein Sammelthread (in der auch andere User ihre erfolgreichen Einstellungen posten können) wie man sein T-Online eMail Konto via POP3 (Outlook, Thunderbird, …) auch mit anderen Providern als T-Online abrufen kann.

        Standardmäßig ist mit einem anderen Provider keine POP3 Abfrage möglich, da T-Online den Nutzer nicht anhand der POP3 Daten authentifiziert, sondern anhand der aktuellen Einwahldaten (eMail Account muss demnach zum Internet-Account passen).

        Im Netz und im Forum kursieren einige Möglichkeiten und verschiedene Servereinstellungen die zum erfolgreichen Abruf via POP3 verhelfen – ganz ohne T-Online Einwahl.

        Ich wollte jetzt einfach mal einige (die ich auch erfolgreich getestet habe) zusammenstellen

        Posteingansserver POP3: imap.t-online.de

        Postausgangsserver SMTP (erfordert Authentifizierung): asmtp.t-online.de

        eMail Adresse und Benutzername: komplette eMail Adresse (max.mustermann@t-online.de)

        Passwort: T-Online Passwort/Webmail Passwort

        Posteingansserver POP3: popmail.t-online.de

        Postausgangsserver SMTP (erfordert Authentifizierung): smtpmail.t-online.de

        eMail Adresse und Benutzername: komplette eMail Adresse (max.mustermann@t-online.de)

        Passwort: T-Online Passwort/Webmail Passwort

        Posteingansserver POP3 (SSL, Port 995): imap.t-online.de

        Postausgangsserver SMTP (erfordert Authentifizierung, Port 25): asmtp.t-online.de

        eMail Adresse und Benutzername: komplette eMail Adresse (max.mustermann@t-online.de)

        Passwort: T-Online Passwort/Webmail Passwort

        Neuerdings gibt’s auch noch ne andere Variante, die bei mir öfter mal Fehler verursacht, sonst aber scheint sie zu gehen.

        Posteingansserver POP3 (SSL Verschlüsselung, Port 995): secure-pop.t-online.de

        Postausgangsserver SMTP (erfordert Authentifizierung, Port 25): secure-asmtp.t-online.de

        eMail Adresse und Benutzername: komplette eMail Adresse (max.mustermann@t-online.de)

        Passwort: T-Online Passwort/Webmail Passwort
        Eventuell muss für diese Vorgehensweisen noch ein eMail Passwort eingerichtet werden, das geht hier: http://www.t-online.de/service/kund…wortschutz.html Das Passwort muss nicht nur eingerichtet, sondern auch \”aktiv\” geschaltet werden. Diese Aktivierung kann eine Recht lange Zeit in Anspruch nehmen, deswegen kann es einige Zeit dauern! Also nicht gleich denken es geht nicht – es geht definitv!

        Bei weiteren gefunden Einstellungen: POSTEN, POSTEN, POSTEN

        PS: Also mit 1&1 klappts, denke somit auch mit allen anderen Providern!
        PS2: Habe auch die Vorschläge von AcidRain und web28 hierreingeschrieben…

        __________________
        Viele Grüße,
        Marvin

        #116281
        Thoemthoem
        Participant

          gut danke hat sehr geholfen, weil vor allem mithilfe von Providierunabhängigen drittanbietern es jetzt enorm leicht für mich ist meine E-Mails alle zusammen abzurufen…somit auch von web.de! Ich danke noch einmal recht herzlich!

          Ceckt hier um eine Gratis I-Pod zu bekommen:
          http://ipods.freepay.com/?r=23036082 Des Angebot von audible ist direkt per E-Mail Kündbar! Weitere Infos dazu bei der Anmeldung!

          #116388
          Unbekannt
          Participant

            Bestens,

            der Tipp ist SUPEr und funktioniert – entscheidend ist die Einrichtung des E-Mail Passwortes in den Optionen bei T-Online !!!!!!

            MANY THX !!!!!

            #116739
            Unbekannt
            Participant

              Hallo,

              ich hab auch Probleme meine emails von t-online mit outlook abzuholen.
              Hab jetz die o.a. Möglichkeien alle durchprobiert.
              Nur bei Posteingangserver: imap.t-online.de (Port995)
              und Ausgangsserver: asmtp.t-online.de funktionierte es
              einmal, aber dann nicht mehr.
              Dann hab ich versucht über secure-pop.t-online.de (Port995) und
              secure-asmtp.t-online.de. Da gings dann wieder aber auch nur einmal,
              dann nicht mehr.
              Und bei beiden Versionen ging auch nur der Posteingang, Ausgang nicht.
              Was mach ich falsch???

              Mary

              #118190
              Unbekannt
              Participant

                ich habe auch das problem mit diesem t-online mist-habe alles ausprobiert was hier aufgeführt ist-aber es klappt nicht. bin bei freenet!

                jedesmal bei verbindungsaufbau fragt er nach dem passwort-nachdem ich 100% das richtige eingegeben habe bestätige ich und es kommt IMMERWIEDER dieses blöde fenster !!! der will immer wieder mein passwort. bitte helft mir

                #118465
                Unbekannt
                Participant

                  habe den selben Fehler wie unbekannt, vorher hat es langezeit über multipop.t-online.de funktioniert. ist jetzt endgültig ende? habe arcor 6000

                  #118655
                  Unbekannt
                  Participant

                    weiß jemand eine Lösung für das Problem meines Vorgängers, ich habe nämlich inzwischen das gleiche Problem? Vorher hat es 4 Monate lang ohne Probleme funktioniert und an den Einstellungen wurde nichts verändert!

                    #118663
                    mfn
                    Participant

                      Vermute mal, dass T-online engültig den sack zugemacht hat. Angedroht hat sie dass ja schon seit einem halben Jahr.

                      #119713
                      Unbekannt
                      Participant

                        So, ich melde mich auch mal wieder… Also bei mir läuft immer noch diese Möglichkeit:

                        [line]Posteingansserver POP3 (SSL, Port 995): imap.t-online.de

                        Postausgangsserver SMTP (erfordert Authentifizierung, Port 25): asmtp.t-online.de

                        eMail Adresse und Benutzername: komplette eMail Adresse (max.mustermann@t-online.de)

                        Passwort: T-Online Passwort/Webmail Passwort[line]
                        Ihr müsst aber unbedingt die PORTS beachten und dass SSL eingeschaltet ist (steht unter \”Erweitert\”). Außerdem müsst ihr daran denken:
                        \”Eventuell muss für diese Vorgehensweisen noch ein eMail Passwort eingerichtet werden, das geht hier: http://www.t-online.de/service/kund…wortschutz.html Das Passwort muss nicht nur eingerichtet, sondern auch \”aktiv\” geschaltet werden. Diese Aktivierung kann eine Recht lange Zeit in Anspruch nehmen, deswegen kann es einige Zeit dauern!\”

                        Damit müsste es eigentlich funktionieren.

                        #119745
                        Unbekannt
                        Participant

                          Ich habe NEFKOM/MNET als DSL-Provider. Ich sende an: asmtp.t-online.de, Port 25, Verschlüsselung \”TLS\”, Authorisierung \”Login\”. Ich hole von pop-mail.t-online.de, Port 995, Verschlüsselung \”SSL\”, Autorisierung \”Einfacher Text\”. Es funktioniert erst nach dem ich die vom Knopf \”Fähigkeiten des Servers testen\” identifizierten Parameter eingegeben habe.

                          #119748
                          mfn
                          Participant

                            Du sprichst von Outlook Express?

                            #119751
                            Unbekannt
                            Participant

                              Dank Euch kann ich jetzt auch wieder E-Mails abrufen mit Outllook 2003 (TDSL Anschluss und Congster) – DANKE!!!

                              Jetzt kommt aber (nach jedem neustart vom outlook):

                              \”Der Server mit dem Sie verbunden sind, verwendet ein Sicherheitszertifikat das nicht verifiziert werden konnte….\”

                              Habe das Verhalten jetzt schon mehrfach im INet gelesen, aber ne lösung hatte noch keiner. Oder ich habs nicht gefunden… 🙂

                              Hat einer vom Euch dafür schon ne Lösung?

                              #119752
                              Unbekannt
                              Participant

                                Nochmal ich… s.o…

                                Entscheident für mich was der Link: http://service.t-online.de/c/16/83/55/1683552.html

                                Hier kann man auch den passwordschutz aktivieren! Genau das hatt ich im Kundencenter von T-Online nirgens gefunden….

                                DjM.

                                #119803
                                Moinsen
                                Participant

                                  Hey Leute!

                                  Ach ja, Antwort 10 war ich 🙂
                                  Das mit dem Sicherheitshinweis kommt bei mir auch, allerdings immer nur beim Starten von OE. Aber so schlimm finde ich das nicht.

                                  LG

                                  Moinsen

                                15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 148)

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...