Fehler (0x800CCC0F) bei Outlook 2003 beim Senden und Empfangen von E-Mails über POP3

Home-›Foren-›Outlook-›Fehler (0x800CCC0F) bei Outlook 2003 beim Senden und Empfangen von E-Mails über POP3

15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 26)
  • Autor
    Beitrag
  • #87731
    Unbekannt
    Participant

      naja da sind wir ja schon zu zweit
      win xp
      sp2
      nav 2005
      und der selbe fehler
      alle einstellungen wurden mehrmals überprüft

      habe nav neu installiert
      habe outlook neu installiert
      habe sp2 neu installiert

      nav, outlook und windows auf neuestem patch und updatestand!!!
      würde mich über ein bisschen hilfe auch freuen

      achja die seite auf symantec und die seite von microsoft habe ich komplett durchprobiert
      pop3 konten neu erstellt nav deaktiviert usw die firewall von sp2 ist komplett lahm gelegt
      vielen dank im voraus

      der cavechilds.joe

      #87740
      Unbekannt
      Participant

        Da bin ich ja froh, dass ich nicht alleine bin.

        habe mal durch mehrmaliges ausprobieren folgendes herausgefunden:

        NIS 2005 und E-Mail Prüfung deaktiviert: E-Mail Abruf kein Problem
        Nur NIS 2005 deaktiviert und E-Mail Prüfung aktiviert: Kein Abruf möglich
        NIS 2005 aktiviert und E-Mail Prüfung deaktiviert: Kein Abruf möglich

        Es liegt also eindeutig an NIS 2005. Nur ist ein bisschen blöd für jeden E-Mail Abruf immer NIS zu deaktivieren…

        Also, auf! Wir brauchen Hilfe!

        Sebastian

        #89087
        Unbekannt
        Participant

          Hallo
          Habe auch diesen Norten Antivirus und NIS auf meinem Computer,seit dem funktioniert mein posteingan auch nicht mehr.Fehler 0800CCC0F.

          #89472
          Unbekannt
          Participant

            bei mir dasselbe…..

            #89838
            Unbekannt
            Participant

              Windows XP Media Center Edition 2005 + Norton Systemwork 2005 = daselbe Problem
              die Formel geht also wieder einmal auf, nur wie kommen wir weiter?

              Joachim

              #90188
              Unbekannt
              Participant

                ich hab das problem nur beim senden von mails, nicht beim empfangen

                #90611
                Unbekannt
                Participant

                  ich habe auch das problem beim senden der mails. nicht beim empfangen.
                  dieser fehler tritt sowohl beim betriebssystem XP home und XP professional auf. beides ausprobiert. firewall wurde zu- und abgeschaltet. kein unterschied.
                  wie gesagt, empfangen geht, aber nicht senden.

                  ist das problem nur bei usern bekannt? wo kann man sonst noch hilfe bekommen?

                  #91459
                  steffne
                  Participant

                    Hallo,

                    durchforste gerade das Forum nach Antworten auf andere Probleme mit Outlook.
                    Dabei stieß ich auf die von Euch benannte Fehlermeldung.
                    Hatte vor ca. 2 Wochen ähnliche Probleme. Meine Konfiguration ähnelt der Euren bis auf Norton 2005 – ich habe dafür AntiVir und ZoneAlarmPro zu laufen.
                    Ursache meines Problemes war ein Wurm, Spy etc..
                    Nicht zu finden mit Antivir, AdawareSE, Spybot und dem online Check von Symantec.
                    Erst mit der AntiSpyware Lösung von Microsoft (ehemals Giant) wurde ich fündig
                    und o.g. Probleme waren beseitigt.
                    Link: http://www.giantcompany.com

                    Viel Erfolg!
                    Steffen

                    #92087
                    Unbekannt
                    Participant

                      Hallo zusammen,

                      hatte bisher auch das gleiche Problem. Eine Lösung hab ich gefunden:

                      1) Laut web.de:

                      \”Auch an manchen Internetzugängen, insbesondere an Universitäten, in Firmennetzen, Hotels oder auch im Ausland, ist Spamschutzgründen der SMTP-Versand über den Port 25 gesperrt – in diesem Fall wird der E-Mail Versand geblockt. Alternativ kann hier der Versand mittels SMTP-Authentifizierung über den Port 587 verwendet werden.\”

                      –> Also unter

                      Extras – :thumbup: -> Email-Konto –> (gewünschtes anklicken) –> Ändern –> Weitere Einstellungen –> Erweitert –>

                      Posteingangsserver (POP3): 110 (nix ankreuzen)
                      Postausgangsserver (SMTP): von 25 auf 587 ändern (auch nix ankreuzen)

                      2) Oder Service Pack1 von Office 2003 aufspielen

                      Bei mir hats geholfen!!
                      Viel Erfolg
                      Helge

                      #92311
                      Unbekannt
                      Participant

                        Hallo Leidgenossen,

                        hier ist noch einer, der zwar emails empfangen, aber nicht versenden kann (bin auch norton user). Habe die bisherigen Tipss schon ausprobiert (Port-Änderung, Online-VirenCheck von Microsoft – ohne dass etwas gefunden werden konnte), hat aber leider alles keinen Erfolg gebracht. 🙁

                        Irgendow muss das Problem doch begraben sein. Also: werd diesen Thraed liest und Lösungen kennt ……..

                        Gruß
                        Wolfgang

                        #92664
                        Unbekannt
                        Participant

                          Ich hatte die gleiche Fehlermeldung
                          beim Empfang von EMails über POP3:0x800ccc0F

                          Unter Extras/Regeln/Liste der blockieren Absender
                          habe ich alle EMail-kästchen ausgeklickt und alle New-Kästchen angeklickt.
                          Daraufhin klappte der Empfang sofort wieder.

                          Zwar habe ich ich jetzt wieder all die unerwünschten Werbe-Mails,
                          aber auch die Mails, die mir wichtig sind.
                          Ich versuche jetzt, die Werbe-Mails anderweitig zu blockieren.

                          #93503
                          Unbekannt
                          Participant

                            Hallo,
                            hatte auch genau das gleiche Problem, empfangen ging, senden Fehler wie beschrieben. Die Umstellung von Port 25 auf 587 schuf Abhilfe.
                            Alois

                            #94413
                            Unbekannt
                            Participant

                              Hallo Alois

                              besten dank, die neue 587 im Port ist die einzige funktionierende Lösung!!!
                              Dazu noch Northen Firewall weg ausschalten.

                              :thumbup:

                              #94518
                              Unbekannt
                              Participant

                                Hallo an alle, die Probleme mit dem Empfangen haben!

                                Ich habe das selbe Problem mit NIS 2004, SP 2, Outlook 2003 beim Empfangen von E-Mails. Rechner mit Microsoft AntiSpyware gescheckt -> nix!

                                Komisch bei mir ist, dass der E-Mail-Empfang sporadisch funktioniert!

                                Gibt es inzwischen eine Lösung für das Problem?

                                Vielen, vielen Dank!
                                Daniel

                                #95032
                                Unbekannt
                                Participant

                                  Grundsätzlich gilt das von Unbekannt gesagte:
                                  \”Posteingangsserver (POP3): 110 (nix ankreuzen)
                                  Postausgangsserver (SMTP): von 25 auf 587 ändern (auch nix ankreuzen) \”

                                  oder alternativ einfach mal ein wenig mit der Firewalleinstellung auseinanderesetzen.
                                  Zu 95% sind es nach meinrr Erfahrung default Einstellungen von Firewall (Norton + TrendMicro sind mir so bekannt) die da blocken / bocken.
                                  Auch die Windows XP interne Firewall kann diesen Fehler verursachen. Da funktioniert es dann gelegentlich und dann mal wieder nicht. Deswegen denke ich das man die auch getrost deaktivieren kann. Wenn das bei dem Port schon so ist traue ich ihr bei anderen Ports auch nicht mehr zu.
                                  :exclam: 😀

                                15 Antworten anzeigen - 1 bis 15 (von insgesamt 26)

                                Das Thema ‘Fehler (0x800CCC0F) bei Outlook 2003 beim Senden und Empfangen von E-Mails über POP3’ ist für neue Antworten geschlossen.

                                Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

                                1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
                                Loading...