- Thunderbird-Entwicklung: Neueste Fortschritte und Zukunftspläne
Die Thunderbird-Community steht vor spannenden Zeiten: Das Ende Februar markiert nicht nur den Übergang der Zeit, sondern auch den Moment, in dem wir einen detaillierten Blick auf die jüngsten Entwicklungen und bevorstehenden Neuerungen in der Thunderbird-Entwicklung werfen. Die monatlichen Entwicklungszusammenfassungen bieten der Gemeinschaft Einblicke in geplante Funktionen und Updates sowie Fortschrittsberichte über Arbeiten, die sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium befinden.
- Wie sicher sind E-Mail-Server?
Egal ob Rechnungen, Geschäftsunterlagen oder ganz einfach private Korrespondenz, das E-Mail-Postfach ist von vielen meist gut gefüllt. Auch sensible Informationen werden über die digitalen Kanäle verschickt, weshalb die Frage, wie sicher der eigene E-Mail-Server ist, durchaus berechtigt ist.
- Neueste Aktualisierungen in Outlook verbessern Stabilität und Funktionalität
In der neuesten Aktualisierung des Current Channel für Microsoft Outlook, Version 2402 (Build 17328.20142), wurden mehrere wesentliche Probleme behoben, die die Stabilität und Benutzerfreundlichkeit des E-Mail-Clients beeinträchtigten. Die Veröffentlichung vom 28. Februar zielt darauf ab, die Effizienz und Zuverlässigkeit von Outlook für professionelle und private Nutzer zu steigern.
- Outlook PST kann nicht gefunden werden
Ein kritischer Aspekt für die Funktionsfähigkeit von Outlook ist die PST-Datei (Personal Storage Table), die für die Speicherung dieser Informationen zuständig ist. Jedoch berichten einige Anwender von einem Fehler, bei dem Outlook die PST-Datei nicht finden kann, was den Zugriff auf wichtige Daten verhindert.
- Anzeige „Sie erhalten nicht oft E-Mails von…“ deaktivieren
Microsoft 365-Geschäftskonten verfügen über eine Option zur Anzeige eines Banners am oberen Rand einer Nachricht, das besagt: „Sie erhalten nicht oft E-Mails von [E-Mail-Adresse]“. Dies dient dazu, den Empfänger darauf hinzuweisen, dass er der Nachricht vielleicht nicht trauen sollte, insbesondere wenn der Name mit dem eines Freundes oder Kollegen identisch ist. Aber es kann auch lästig sein. Er sollte angezeigt werden, wenn Sie zum ersten Mal eine Nachricht von einem Absender erhalten und wenn Sie nur selten Post von diesem Absender erhalten. Unserer Erfahrung nach wird es jedoch häufiger eingeblendet, selbst wenn der Absender Sie relativ häufig kontaktiert.