- Die Umstellung von MSG auf EML-Dateien im neuen Outlook
Stellen Sie sich vor, Sie sind jemand, der regelmäßig individuelle E-Mails als MSG-Datei aus Outlook in einen Ordner auf Ihrem Computer speichert, um sie bequemer mit anderen verwandten Dokumenten zu gruppieren. Dies war ein gängiges Verfahren, doch mit dem Wechsel zum neuen Outlook scheint diese Möglichkeit verschwunden zu sein. Viele Nutzer sind verwirrt und etwas frustriert, denn die vertraute „Datei„-Option, die einst in der klassischen Outlook-Version vorhanden war, ist nicht mehr auffindbar.
- Thunderbird 115.5.2: Das Neueste auf einen Blick
Es ist wieder soweit: Ein neues Update ist auf dem Markt, und Thunderbird 115 ist der absolute Hammer. Wir wollen Ihnen nicht nur einen Überblick geben, sondern auch ein paar Schmankerl vorstellen, die Ihr E-Mail-Leben erleichtern werden. Legen wir los!
- Automatisches Einfügen von Schlüsselwörtern in E-Mail-Betreffzeilen
Von der automatischen Anpassung der Betreffzeile bis hin zur intelligenten Handhabung von BCC-Optionen ermöglichen diese Makros eine maßgeschneiderte Steuerung des E-Mail-Verkehrs. Im Folgenden werden drei solcher VBA-Makros vorgestellt, die zeigen, wie man mit ein paar Zeilen Code den Umgang mit E-Mails in Outlook deutlich effizienter gestalten kann.
- So passen Sie die Schriftgröße in Outlook an: Tipps für eine angenehmere Leseerfahrung
Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Text in Ihren E-Mails in Outlook trotz einer scheinbar ausreichenden Schriftgröße von 16 Punkten klein und schwer lesbar erscheint? Die Antwort liegt nicht in der Schriftgröße selbst, sondern in den Zoom-Einstellungen Ihrer E-Mail. Anstatt reflexartig zu einer größeren Schriftart zu greifen, sollten Sie den Zoom-Level in Outlook anpassen.
- Microsoft warnt Outlook-Nutzer: Aktualisieren Sie Ihre Software sofort!
In einer aktuellen Warnung appelliert Microsoft an alle Nutzer seines E-Mail-Dienstes Outlook, ihre Software umgehend zu aktualisieren. Diese dringliche Aufforderung folgt auf die Beobachtung, dass eine mit einem Nationalstaat verbundene Bedrohungsgruppe aktiv eine bekannte Schwachstelle ausnutzt, um Exchange-Nutzer zu attackieren.
Neue Forenthemen
- Topic
- Stimmen
- Last Post