Immer wenn ich eine E-Mail mit einem groĂen Datei Anhang versenden will, wird der Vorgang abgebrochen und ich bekomme eine Warnung, dass diese Nachricht zu groĂ zum versenden ist.
Wie kann ich die mögliche DateigröĂe fĂŒr E-Mail AnhĂ€nge erhöhen?
Die GröĂenbeschrĂ€nkung von Microsoft Outlook legt die DateigröĂe von AnhĂ€ngen und der eigentlichen Nachricht fest. Sie wird von der Konfiguration des von Ihnen verwendeten E-Mail Servers beeinflusst. Technisch bedingt werden E-Mails und deren AnhĂ€nge durch die Umwandlung ins Mail Format um einige Prozent gröĂer. Dieses PhĂ€nomen nennt sich Overhead.
In AusnahmefĂ€llen kann es vorkommen, dass Outlook 2010, 2013, 2016 und Outlook 2019 in Verbindung mit POP3, IMAP und Outlook.com-Accounts diese Warnung fĂ€lschlicherweise anzeigt. In diesen seltenen FĂ€llen erscheint die Warnmeldung, obwohl sie die maximale DateigröĂe des Mailservers noch nicht voll ausgereizt haben.
Sie können diese Meldungen nicht direkt in Outlook abschalten, jedoch existiert ein relativ simpler Workaround, der dieses Problem durch das Anlegen eines Registryeintrags behebt. Sie können entweder die maximale DateigröĂe fĂŒr diese Speicherwarnung festlegen, oder diese komplett deaktivieren.
Video-Anleitung
Outlook 2007 und Àltere Versionen:
In dieser Version werden die Fehlermeldungen bezĂŒglich der GröĂe des Dateianhangs entweder von ihrem Mailserver oder vom Mailserver des EmpfĂ€ngers versandt. Sie können das Auftreten dieser Warnungen also nicht wirklich beeinflussen.
Wenn Ihre Nachricht zu groĂ fĂŒr den Mailserver des EmpfĂ€ngers ist, bekomme sie ĂŒblicherweise eine kurze E-Mail mit einer Mitteilung ĂŒber die fehlerhafte Ăbertragung. Diese Warnungen sind vor allem als Non Delivery Report (NDR) bekannt. In dieser Nachricht erhalten Sie zusĂ€tzliche Informationen ĂŒber die fehlerhafte Ăbertragung der ursprĂŒnglichen E-Mail.
Wenn Sie eine E-Mail versenden wollen, die fĂŒr Ihren eigenen Mailserver zu groĂ ist, bestehen prinzipiell zwei Möglichkeiten. Im ersten Fall erhalten Sie eine klassische NDR-Warnung. Im schlechteren Fall bleibt Ihre E-Mail im Postausgang hĂ€ngen und sie bekommen zusĂ€tzlich Senden/Empfangen basierte Fehler.
FĂŒr Outlook 2007 und dessen VorgĂ€nger, existiert ein Workaround der den User vom senden zu groĂer Nachrichten und DateianhĂ€nge abhĂ€lt.
Outlook 2010âs, 2013âs, 2016âs und 2019âs DateigröĂenlimitierung fĂŒr AnhĂ€nge
Im Gegensatz zur VorgĂ€ngerversion, verfĂŒgt Outlook 2010 oder spĂ€ter ĂŒber ein integriertes Warnsystem fĂŒr zu groĂe Nachrichten. Wenn Sie Dateien hinzufĂŒgen, zeigt Ihnen Outlook beim Erreichen der vorher festgelegten Grenze eine Warnmeldung an. In diesem Fall verhindert Outlook das HinzufĂŒgen des Dateianhangs. Diese Funktion hilft, dass sich Ihre Nachricht nicht mehr Postausgang verkeilt und soll Sie zusĂ€tzlich vom nicht notwendigen Upload groĂer Dateien schĂŒtzen.
Falls Sie ĂŒber einen Microsoft Exchange Account verfĂŒgen, so ermittelt Outlook die maximale DateigröĂe direkt ĂŒber den Exchange Server. In diesem Fall sollten Sie Ihren Exchange Administrator bezĂŒglich der DateigröĂenlimits kontaktieren. Dieser kann die festgelegten DateigröĂen fĂŒr DateianhĂ€nge und E-Mails im Bedarfsfall individuell anpassen.
Falls Sie einen POP3, IMAP oder Outlook.com Account verwenden, so kann Microsoft Outlook diese Informationen nicht direkt am Mail Server abfragen. In diesem Fall greift Outlook auf die fest voreingestellte maximale DateigröĂe von 20 MB zurĂŒck.
Sie erhalten diese Warnung auch, wenn Sie Bilder mit mehr als 20 MB Gesamtumfang hinzufĂŒgen, obwohl sie die Option âDateigröĂe von Bildern anpassenâ ausgewĂ€hlt haben. Diese automatische GröĂenanpassung, hĂ€tte natĂŒrlich dazu gefĂŒhrt, dass der Datei Anhang kleiner als 20MB ist. In diesem Fall sollte die Warnung natĂŒrlich nicht angezeigt werden. Um dieser Warnung zu entgehen, können sie die Bilder entweder vor dem Versenden komprimieren oder die Warnmeldung komplett deaktivieren.
Die maximale DateigröĂe fĂŒr Outlook 2010,2013,2016 und Outlook 2019 erhöhen
Wenn ihr E-Mail Provider Ihnen gröĂere oder auch extrem unwahrscheinlich kleinere DateianhĂ€nge erlaubt, so können Sie dieses Limit in Outlook ĂŒber einen Registryeintrag erhöhen oder senken.
Falls Sie mit einem Exchange Server verbunden sein sollten, so mĂŒssen und sollten sie gar nichts Ă€ndern. In diesem Fall ermittelt Outlook die richtigen Einstellungen fĂŒr ihren E-Mail Account automatisch.
Um das Limit manuell zu verĂ€ndern, fĂŒgen Sie folgenden Registryeintrag zu ihrer Windows Registry hinzu. Sollte dieser Eintrag bereits bestehen, so können Sie diesen selbst verstĂ€ndlich nach Ihren WĂŒnschen anpassen.
Key: HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\<version>\Outlook\Preferences
Value name: MaximumAttachmentSize
Value type: REG_DWORD
Die maximale DateigröĂe wird in diesem Fall in Kilobyte (KB) angegeben. Wenn Sie also die maximal mögliche GröĂe von DateianhĂ€ngen Ihres Mailproviders kennen, so können Sie die notwendigen Werte ganz einfach berechnen. Sie multiplizieren einfach diese Zahl in Megabyte mit 1024. Diesen errechneten Wert in Kilobyte mĂŒssen sie jetzt eingeben. Falls Sie die Warnungen komplett deaktivieren möchten, so können Sie den Wert auf 0 setzen.
Beispiele:
- 2MB -> 2048
- 5MB -> 5120
- 10MB -> 10240
- 50MB -> 51200
Anmerkungen:
Hinweis 1:
Das Anheben der maximalen DateigröĂe fĂŒr AnhĂ€nge in Outlook erhöht nicht automatisch die maximale DateigröĂe fĂŒr Nachrichten bei ihrem E-Mail Provider. Wenn zum Beispiel das Limit des Servers auf 5MB eingestellt ist, so werden gröĂere Nachrichten auch weiterhin nicht ĂŒbertragen und Sie erhalten entsprechende Fehlermeldungen und Warnnachrichten.
In diesem Fall wĂ€re der einzige Workaround, die zu groĂe Datei in mehrere kleine Teile auf zu trennen oder einen Filehoster zu verwenden.
Hinweis 2:
Wenn Sie die maximale GröĂe fĂŒr DateianhĂ€nge festlegen, kann es sehr sinnvoll sein, bei dieser Gelegenheit die Limits fĂŒr die GröĂe der eigentlichen E-Mail-Nachricht und den Overhead neu festzulegen. Im Regelfall sollten hier zusĂ€tzliche 100 kB ausreichen, wenn sie nicht viele zusĂ€tzliche Bilder in einer HTML-Galerie oder eine persönliche Signatur in die E-Mails einbetten.
Video: Blockierte AnhÀnge freischalten
Tool-Tipp
Mit der Outlook Erweiterung “Attachment Processor” können Sie Ihre Anhangsverwaltung automatisieren.
Danke, hat mir nicht geholfen.
Abgesehen davon, dass es mich nervt, dass Microsoft mir wieder einmal eine Regelung aufzwingt – die maximale DateigröĂe beim e-mail-Dateiversand via Outlook -, hĂ€tte ich gern gewusst, ob ich die automatische DateigröĂenminimierung selbstĂ€ndig Ă€ndern kann.
Zum Beispiel: Wenn ich mehrere Bilder mit je 5 MB versenden will und die Begrenzung ĂŒberschreite, muss ich “GröĂe von groĂen Bildern beim Senden der Nachricht anpassen” anklicken, und es wird vor dem Senden ein 5 MB groĂes Foto automatisch in eines mit 87 KB umgewandelt.
Muss ich diese automatisch verfĂŒgbare Verkleinerung so hinnehmen, oder kann ich den VerkleinerungsmaĂ selbst bestimmen (ohne schon vorher meine Fotos in deren DateigröĂe reduziert zu haben)?
Bitte um eine hilfreiche Antwort!