Thunderbird 138.0 veröffentlicht: Neue Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Thunderbird

Mozilla hat die neueste Version seines beliebten E-Mail-Clients Thunderbird veröffentlicht. Version 138.0 bringt eine Reihe von Neuerungen, Anpassungen und wichtigen Fehlerkorrekturen mit sich – darunter Verbesserungen bei Benachrichtigungen, Design-Anpassungen und Behebungen von Problemen in verschiedenen Betriebssystemumgebungen.

Neue Funktionen

Thunderbird 138.0 führt zwei wesentliche Neuerungen ein:

  • Nachrichten-Disposition-Buttons in Benachrichtigungen: Neu hinzugekommen sind Schaltflächen in E-Mail-Benachrichtigungen, die es Nutzern ermöglichen, direkt aus der Systemmeldung heraus auf eingehende Nachrichten zu reagieren.

  • Anpassbare macOS-Benachrichtigungen: Unter macOS können Nutzer nun die Darstellung von E-Mail-Benachrichtigungen in den Systemeinstellungen individuell konfigurieren.

Anpassungen und Optimierungen

Einige Änderungen betreffen die visuelle Darstellung und Systemkompatibilität:

  • Farbanpassungen im Hochkontrastmodus: Unter macOS und Linux wurden die Standardeinstellungen für Farbüberschreibungen im Hochkontrastmodus überarbeitet.

Behobene Probleme

Die neue Version behebt zahlreiche Bugs, die in vorherigen Versionen auftraten:

Plattformspezifische Korrekturen

  • Unter macOS wurden doppelt angezeigte Logos in Benachrichtigungen entfernt.

  • Windows-Nutzer mit nicht-ASCII-Zeichen in Profilpfaden oder Ordnernamen können nun wieder auf ihre E-Mails zugreifen.

Benachrichtigungen und Darstellung

  • Die Darstellung von Nachrichtenvorschauen in Benachrichtigungen wurde optimiert.

  • Ein Fehler, bei dem in einigen Fällen der falsche Wochentag angezeigt wurde, wurde behoben.

  • Probleme mit der Farbdarstellung in Kombination mit Dark Reader oder im Dark Mode wurden korrigiert.

Funktionale Verbesserungen

  • Ein Bug, der beim Deaktivieren von “Show all headers” zum Schließen des Dialogs führte, wurde behoben.

  • Die Synchronisation von CardDAV mit Zimbra-Servern funktioniert nun wieder zuverlässig.

  • Drag & Drop für Newsgroups im Ordnerbaum wurde repariert.

  • Die Tastaturnavigation wurde verbessert, insbesondere wenn die erste Kopfzeilen-Schaltfläche deaktiviert war.

Sicherheit und Stabilität

  • Mehrere Absturzursachen, darunter ein Problem bei aktivierter adaptiver Nachrichtenfilterung, wurden behoben.

  • Verschiedene Sicherheitsupdates wurden eingespielt, um potenzielle Schwachstellen zu schließen.

Fazit

Thunderbird 138.0 bietet eine Vielzahl an Verbesserungen, die sowohl die Nutzerfreundlichkeit als auch die Stabilität der Software erhöhen. Besonders hervorzuheben sind die erweiterten Benachrichtigungsoptionen und die plattformspezifischen Optimierungen. Nutzer sind eingeladen, Feedback über Bugzilla zu geben oder bei Bedarf Unterstützung anzufordern.

Die aktuelle Version steht ab sofort zum Download bereit.

-

Vorheriger Artikel Nächster Artikel

Hat Ihnen der Beitrag gefallen?

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Keine Bewertung vorhanden)
Loading...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert